Forschungskolloquium Philosophie

Programm im Frühjahrssemester 2025

26. Februar
Ulrich Bröckling (Universität Freiburg)
„Invertierte Zukunft. Apokalyptik ohne Eschaton“

12. März
Michael Hampe (ETH Zürich)
„Aufklärung und Radikalaufklärung“

26. März
Thierry Ngosso (University of St.Gallen/ Catholic University of Central Africa, Yaoundé-Cameroon/ The University of Maroua)
“Firms as Hybrid Institutions”

09. April
Corinna Mieth (Ruhr-Universität Bochum)
“Migrants’ Perspective as a Challenge for Liberal Theory”

30. April
Alois Pilcher (University of Bergen)
“Text revision and philosophical collage in Wittgenstein: Examples from work on the so-called chapter on philosophy of the Philosophical Investigations”

14. Mai
Martin Seel (Universität Frankfurt)
TBA

28. Mai
Frieder Vogelmann (University College Freiburg)
"Radical Genealogy: Towards a Materialist Understanding of Philosophy"

Zeit: 18:15 – 20:00 Uhr

Ort: ETH Zürich, Clausiusstrasse 59, 8092 Zürich, RZ F 21

Organisatoren: Prof. Dr. Nadia Mazouz und Prof. Dr. Michael Hampe

Eine Kooperation der Professur für Philosophie und der Professur für Praktische Philosophie der ETH Zürich.

Download Flyer des Kolloquiums im FS 25 (PDF, 134 KB)

 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert