Abgeschlossene Projekte
Gründe, Verantwortung und die Ethik des Klimawandels
Von Franz Altner
Das Forschungsprojekt lotet die Frage aus, ob Gruppen, wie Unternehmen und Staaten, autonom handeln und an einem moralischen Diskurs teilnehmen können oder ob sie eher Werkzeugen gleichen, deren institutioneller Zweck ihre Handlungsfreiheit begrenzt. Sollten wir Unternehmen, die aufgrund ihrer sozio-ökonomischen Umständen profitorientiert ausgerichtet sind, als moralische Personen auffassen, die für ihr Handeln vollumfänglich verantwortlich gemacht werden können und was bedeutet das für unseren Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel? Um diese Fragen zu beantworten wird innerhalb des Projekts, mit den Werkzeugen der ‚Social Choice Theorie‘, eine funktionale, narrative Handlungstheorie entwickelt.
Indirekt mit diesen Fragen verbunden, ist die allgemeinere Frage nach der Natur unserer Gründe. Hängen unsere Gründe von unseren sozialen, kulturellen Umständen und Rollen ab? Wenn sie es tun, was impliziert der damit verbundene Wertepluralismus für die Möglichkeit sich auf gemeinsame Lösungen bei globalen Problemen wie dem menschengemachten Klimawandel zu einigen. Die letzte Frage soll mit den Mitteln der Diskurstheorie Habermas‘ und neuen Konzepte der Sozialontologie beantwortet werden.